Datenschutzerklärung
Datenschutz und -Sicherheit wird bei uns gross geschrieben. Hier erfahren Sie mehr über unsere Sicherheitsvorkehrungen.

Datenschutz allgemein
Sämtliche Daten, die wir von Ihnen erhalten, werden gemäss den Vorschriften des schweizerischen Datenschutzgesetzes (DSG) behandelt. Mit der Zustellung Ihrer Daten geben Sie Ihre Einwilligung zu deren Bearbeitung innerhalb der Globetrotter Travel Service AG zu Marketingzwecken und zur Pflege von bestehenden und künftigen Kundenbeziehungen sowie zu Zwecken, die bei der Datenerfassung ausdrücklich aufgeführt sind oder mit der Zustellung Ihrer Daten offensichtlich zusammenhängen.
Zudem richten wir uns nach der EU-Gesetzgebung im Sinne der DSGVO um die Datennutzung von Website-Besuchern zu regeln.
Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts die von der Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland («Google») bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browser-Cache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/
Webanalyse
Zur Analyse und Optimierung unseres Webseiten-Angebots benutzen wir die folgende Technologie: Google Analytics von Google Ireland., mit Sitz in Irland (nachfolgend «Google»). Google ist unter dem Swiss-U.S. Privacy Shield Abkommen zertifiziert.
Google verwendet sogenannte Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Die durch die Cookies gesammelten Trackingdaten über Ihre Benutzung dieser Webseite werden an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Übertragen wird auch Ihre IP-Adresse, die jedoch bei Google vor dem Speichern anonymisiert wird, so dass sie Ihnen nicht mehr zugeordnet werden kann. Google verwendet hierzu die Methode _anonymizeIp().
Über die Nutzung unserer Webseite können folgende Daten gespeichert sowie anonym und ausschliesslich zu statistischen Zwecken ausgewertet werden: Die besuchten Seiten und ihre Reihenfolge, das verwendete Betriebssystem und der verwendete Browser, Datum und Zeit der Seitenaufrufe, die Adresse der zuvor betrachteten Webseite, falls Ihr Besuch über einen dort platzierten direkten Link zu uns zustande gekommen ist und Informationen über die Herkunft. Google kann diese Liste erweitern und Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Technologien für Werbezwecke
Diese Webseite verwendet folgende Technologien für Werbezwecke: Google AdWords Conversion Tracking und Google Remarketing von Google.
Beim Google AdWords Conversion Tracking wird zur Leistungsbestimmung ein Cookie verwendet, nachdem Sie auf eine AdWords-Anzeige geklickt haben. Im Rahmen von Google Remarketing wird mit Cookies das Surfverhalten der Webseitenbesucher zu Marketingzwecken in anonymisierter Form gesammelt und dazu verwendet, Werbeangebote an Ihre Interessen anzupassen. In keinem Fall werden durch diese Technologien personenbezogene Daten erhoben oder gespeichert, die einen Rückschluss auf Ihre Identität ermöglichen. Es wird zudem das Cookie von DoubleClick by Google (Pixel TAG) verwendet, um das Remarketing für Produkte wie AdWords im Google Display-Netzwerk zu ermöglichen. In den Cookies werden Informationen wie der Zeitpunkt Ihres Besuchs gespeichert, sowie Informationen dazu, ob es sich um Ihren ersten Besuch handelt, und Angaben zur Webseite, die Sie auf diese Webseite verwiesen hat.
Einverständnis / Widerspruch gegen Datenerhebung und –speicherung
Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten in der beschriebenen Weise und zu den genannten Zwecken einverstanden. Sie können der Datenerhebung und -speicherung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Wenn Sie Google Analytics deaktivieren möchten, finden Sie das passende Browser-Add-On unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Sie können die Verwendung von Google Cookies für personalisierte Werbung unter www.google.com/settings/ads/onweb einsehen und deaktivieren.
Mehr Informationen über nutzungsbasierte Online-Werbung und Online-Datenschutz finden Sie hier www.youronlinechoices.com/ch-de/.
Weiter können Sie die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung in Ihrem Browser auch gänzlich verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite voll umfänglich nutzen können.
Datensicherheit
Bitte beachten Sie, dass das Internet ein weltweit offenes Netz ist. Wenn Sie persönliche Daten über das Internet übermitteln, tun Sie dies stets auf eigenes Risiko.
Die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten werden mittels Secure Socket Layer (SSL) mit 256 Bit verschlüsselt resp. geschützt. Trotz umfangreicher technischer und organisatorischer Sicherungsvorkehrungen können möglicherweise Daten verloren gehen oder von Unbefugten abgefangen und/oder manipuliert werden. Die Globetrotter Travel Service AG trifft geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen, um dies innerhalb des Systems der Globetrotter Travel Service AG zu verhindern. Ihr Computer befindet sich indessen ausserhalb des von der Globetrotter Travel Service AG kontrollierbaren Sicherheitsbereichs. Es obliegt Ihnen als Benutzer, sich über die erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen zu informieren und diesbezüglich geeignete Massnahmen zu treffen. Die Globetrotter Travel Service AG haftet keinesfalls für Schäden, die Ihnen aus Datenverlust oder -manipulation entstehen können.
Secure Socket Layer (= SSL)
Secure Socket Layer (SSL) ist ein Protokoll für die sichere Datenübertragung im Internet. Die Mehrheit der Browser unterstützt dieses Verfahren. SSL nutzt das Public-Key-Verfahren, bei dem mit einem öffentlich zugänglichen Schlüssel codierte Daten nur mit einem ganz bestimmten privaten Schlüssel wieder dechiffriert werden können. Die meisten Browser zeigen mit einem Schlüssel oder Vorhängeschloss an, ob die Verbindung gesichert oder ungesichert ist.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Art. 6 I lit. a DSGVO dient unserem Unternehmen als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich, wie dies beispielsweise bei Verarbeitungsvorgängen der Fall ist, die für eine Lieferung von Waren oder die Erbringung einer sonstigen Leistung oder Gegenleistung notwendig sind, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. b DSGVO. Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zur unseren Produkten oder Leistungen. Unterliegt unser Unternehmen einer rechtlichen Verpflichtung durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. c DSGVO. In seltenen Fällen könnte die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich werden, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen. Dies wäre beispielsweise der Fall, wenn ein Besucher in unserem Betrieb verletzt werden würde und daraufhin sein Name, sein Alter, seine Krankenkassendaten oder sonstige lebenswichtige Informationen an einen Arzt, ein Krankenhaus oder sonstige Dritte weitergegeben werden müssten. Dann würde die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. d DSGVO beruhen. Letztlich könnten Verarbeitungsvorgänge auf Art. 6 I lit. f DSGVO beruhen. Auf dieser Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorgänge, die von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen. Solche Verarbeitungsvorgänge sind uns insbesondere deshalb gestattet, weil sie durch den Europäischen Gesetzgeber besonders erwähnt wurden. Er vertrat insoweit die Auffassung, dass ein berechtigtes Interesse anzunehmen sein könnte, wenn die betroffene Person ein Kunde des Verantwortlichen ist (Erwägungsgrund 47 Satz 2 DSGVO).
Umgang mit Kontaktdaten
Wenn Sie über Kontaktformulare mit uns in Kontakt treten speichern wir Ihre Daten zur Weiterbearbeitung Ihrer Anfrage, solange dies für die Bearbeitung notwendig ist und maximal gemäss der gesetzlich erlaubten Aufbewahrungsfrist. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, solange dies nicht der Abklärung Ihre Anfrage dient.
Berechtigte Interessen an der Verarbeitung, die von dem Verantwortlichen oder einem Dritten verfolgt werden
Basiert die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Artikel 6 I lit. f DSGVO ist unser berechtigtes Interesse die Durchführung unserer Geschäftstätigkeit zugunsten des Wohlergehens all unserer Mitarbeiter und unserer Anteilseigner.
Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden
Das Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
Umfang und Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten
a. Beim Besuch von www.globetrotter.ch
Beim Besuch unserer Website speichern unsere Server temporär jeden Zugriff in einer Protokolldatei. Folgende Daten werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung nach spätestens zwölf Monaten von uns gespeichert:
-
die IP-Adresse des anfragenden Rechners
-
das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs
-
der Name und die URL der abgerufenen Datei
-
die Website, von der aus der Zugriff erfolgte
-
das Betriebssystem Ihres Rechners und der von Ihnen verwendete Browser
-
das Land von welchem sie zugegriffen haben und die Spracheinstellungen bei Ihrem Browser
-
der Name Ihres Internet-Access-Providers
Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt zu dem Zweck, die Nutzung unserer Website zu ermöglichen (Verbindungsaufbau), die Systemsicherheit und -stabilität dauerhaft zu gewährleisten und die Optimierung unseres Internetangebots zu ermöglichen sowie zu internen statistischen Zwecken. Hierin besteht unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Ferner wird die IP-Adresse bei Angriffen auf die Netzinfrastruktur von www.globetrotter.ch zu statistischen Zwecken ausgewertet.
b. Bei der Anmeldung für unseren Newsletter
Sie haben auf unserer Website die Möglichkeit, unseren Newsletter zu abonnieren. Hierfür ist eine Registrierung erforderlich. Im Rahmen der Registrierung sind folgende Daten abzugeben:
-
Anrede
-
Vor- und Nachname
-
E-Mail-Adresse
Die obigen Daten sind für die Datenverarbeitung notwendig.
Mit der Registrierung erteilen Sie uns Ihre Einwilligung zur Bearbeitung der angegebenen Daten für den regelmässigen Versand des Newsletters an die von Ihnen angegebene Adresse und für die statistische Auswertung des Nutzungsverhaltens und die Optimierung des Newsletters. Diese Einwilligung stellt im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO unsere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer E-Mail-Adresse dar. Wir sind berechtigt, Dritte mit der technischen Abwicklung von Werbemassnahmen zu beauftragen und sind berechtigt, Ihre Daten zu diesem Zweck weiterzugeben (vgl. unten Ziff. 3).
Am Ende jedes Newsletters findet sich ein Link, über den Sie den Newsletter jederzeit abbestellen können. Im Rahmen der Abmeldung können Sie uns freiwillig den Grund für die Abmeldung mitteilen. Nach der Abbestellung werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht. Eine Weiterbearbeitung erfolgt lediglich in anonymisierter Form zur Optimierung unseres Newsletters.
Weitergabe der Daten an Dritte
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur weiter, wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben, hierfür eine gesetzliche Verpflichtung besteht oder dies zur Durchsetzung unserer Rechte, insbesondere zur Durchsetzung von Ansprüchen aus dem Verhältnis zwischen Ihnen und Globetrotter Travel Service, erforderlich ist.
Darüber hinaus geben wir Ihre Daten an Dritte weiter, soweit dies im Rahmen der Nutzung der Website für die Bereitstellung der von Ihnen gewünschten Dienstleistungen sowie der Analyse Ihres Nutzerverhaltens erforderlich ist. Soweit dies für die in Satz 1 genannten Zwecke erforderlich ist, kann die Weitergabe auch ins Ausland erfolgen. Sofern die Website Links zu Websites Dritter enthält, hat Globetrotter Travel Service nach dem Anklicken dieser Links keinen Einfluss mehr auf die Erhebung, Verarbeitung, Speicherung oder Nutzung personenbezogener Daten durch den Dritten und übernimmt dafür keine Verantwortung.
Übermittlung personenbezogener Daten ins Ausland
Globetrotter Travel Service ist berechtigt, Ihre persönlichen Daten auch an dritte Unternehmen (beauftragte Dienstleister) im Ausland zu übertragen, sofern dies für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Datenbearbeitungen erforderlich ist. Diese sind im gleichen Umfang wie wir selbst zum Datenschutz verpflichtet. Wenn das Datenschutzniveau in einem Land nicht dem schweizerischen bzw. dem europäischen entspricht, stellen wir vertraglich sicher, dass der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten demjenigen in der Schweiz jederzeit entspricht.
Hinweis zu Datenübermittlungen in die USA
Aus Gründen der Vollständigkeit weisen wir für Nutzer mit Wohnsitz oder Sitz in der Schweiz darauf hin, dass in den USA Überwachungsmassnahmen von US-Behörden bestehen, die generell die Speicherung aller personenbezogenen Daten sämtlicher Personen, deren Daten aus der Schweiz in die USA übermittelt wurden, ermöglicht. Dies geschieht ohne Differenzierung, Einschränkung oder Ausnahme anhand des verfolgten Ziels und ohne ein objektives Kriterium, das es ermöglicht, den Zugang der US-Behörden zu den Daten und deren spätere Nutzung auf ganz bestimmte, strikt begrenzte Zwecke zu beschränken, die den sowohl mit dem Zugang zu diesen Daten als auch mit deren Nutzung verbundenen Eingriff zu rechtfertigen vermögen. Ausserdem weisen wir darauf hin, dass in den USA für die betroffenen Personen aus der Schweiz keine Rechtsbehelfe vorliegen, die es ihnen erlauben, Zugang zu den sie betreffenden Daten zu erhalten und deren Berichtigung oder Löschung zu erwirken, bzw. kein wirksamer gerichtlicher Rechtsschutz gegen generelle Zugriffsrechte von US-Behörden vorliegt. Wir weisen den Betroffenen explizit auf diese Rechts- und Sachlage hin, um eine entsprechend informierte Entscheidung zur Einwilligung in die Verwendung seiner Daten zu treffen.
Nutzer mit Wohnsitz in einem Mitgliedstaat der EU weisen wir darauf hin, dass die USA aus Sicht der Europäischen Union – unter anderem aufgrund der in diesem Abschnitt genannten Themen – nicht über ein ausreichendes Datenschutzniveau verfügt. Soweit wir in dieser Datenschutzerklärung erläutert haben, dass Empfänger von Daten (wie z.B. Google, Facebook und Twitter ) ihren Sitz in den USA haben, werden wir entweder durch vertragliche Regelungen zu diesen Unternehmen oder durch die Sicherstellung der Zertifizierung dieser Unternehmen unter dem EU-US-Privacy Schild sicherstellen, dass Ihre Daten bei unseren Partnern mit einem angemessenen Niveau geschützt sind.
Aufbewahrung von Daten
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es erforderlich ist, um die oben genannten Tracking-, Werbe- und Analysedienste im Rahmen unseres berechtigten Interesses zu verwenden;
um in dem oben genannten Umfang Dienstleistungen auszuführen, die Sie gewünscht oder zu denen Sie Ihre Einwilligung erteilt haben (z.B. zu Newsletter); um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen.
Vertragsdaten werden von uns länger aufbewahrt, da dies durch gesetzliche Aufbewahrungspflichten vorgeschrieben ist. Aufbewahrungspflichten, die uns zur Aufbewahrung von Daten verpflichten, ergeben sich aus Vorschriften der Rechnungslegung und aus steuerrechtlichen Vorschriften. Gemäss diesen Vorschriften sind geschäftliche Kommunikation, geschlossene Verträge und Buchungsbelege bis zu 10 Jahren aufzubewahren. Soweit wir diese Daten nicht mehr zur Durchführung der Dienstleistungen für Sie benötigen, werden die Daten gesperrt. Dies bedeutet, dass die Daten dann nur noch für Zwecke der Rechnungslegung und für Steuerzwecke verwendet werden dürfen.
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.
Kontakt zum Thema Datenschutz
Warum mit Globetrotter Premium Travel reisen?
-
Besonders persönlichEine aussergewöhnliche Reise verdient einen aussergewöhnlichen Service. Deshalb betreut Sie jederzeit Ihr*e ausgewählte*r Reiseberater*in.
-
Besonders diskretDie ganze Welt braucht nicht zu wissen, wohin Sie als nächstes reisen. Wir behandeln Ihre Buchung vollkommen vertraulich.
-
Besonders zeitsparendZeit ist kostbar. Wir wissen, wie man sie spart. Dies gilt bei der effizienten Vorbereitung genauso wie – dank unserer cleveren Planung – auf der Reise selbst.
-
Besonders erreichbarWir sind für Sie da. Vor und nach der Reise erreichen Sie Ihre*n Reiseberater*in, bei Notfällen unterwegs hilft Ihnen die Globetrotter Helpline rund um die Uhr. Swissness garantiert.